April 20, 2025
AI Visibility im E-Commerce: Wie Online-Shops Crawlr nutzen können, um KI-Zugriffe strategisch zu analysieren
AI-Bots verändern das Informationsverhalten von Konsumenten – auch beim Online-Shopping. Sprachmodelle wie ChatGPT und Perplexity greifen auf Produktseiten zu, um Antworten zu generieren. Doch wie findest du heraus, ob dein Shop Teil davon ist? In diesem Artikel zeige ich dir anhand eines praktischen Use Cases, wie du Crawlr im E-Commerce einsetzen kannst, um AI-Zugriffe zu messen, zu verstehen und strategisch zu nutzen.
Warum AI-Bots auch Shops besuchen
Viele denken bei GPTBot oder ClaudeBot an Informationsseiten oder Blogs. Doch AI-Bots crawlen auch Produktseiten, Kategorie-Übersichten und technische Datenblätter. Besonders dann, wenn Nutzer Fragen stellen wie:
„Welches sind die besten Bluetooth-Kopfhörer unter 100 €?“
„Was ist der Unterschied zwischen Produkt A und B?“
„Welche Fahrräder haben einen Carbonrahmen und hydraulische Scheibenbremsen?“
Wenn dein Shop relevante Informationen dazu bietet, ist die Chance groß, dass er von AI-Systemen berücksichtigt wird – vorausgesetzt, deine Inhalte sind für die Bots sichtbar und zugänglich.
Der Use Case: AI-Tracking für einen Elektronik-Online-Shop
Ein mittelgroßer Elektronik-Shop mit Fokus auf Audio, Smart Home und Zubehör integrierte Crawlr, um herauszufinden:
Ob GPTBot oder Perplexity seine Produktseiten besuchen
Welche Kategorien besonders häufig gecrawlt werden
Ob bestimmte Inhalte systematisch ignoriert werden
Wie die Crawling-Aktivität im Zeitverlauf aussieht
Setup: Wie Crawlr integriert wurde
Der Shop nutzte ein eigenes Hosting mit Zugriff auf Server-Logs
Crawlr wurde eingerichtet, um regelmäßig die Logs zu analysieren
Es wurde keine zusätzliche Code-Änderung vorgenommen
Nach wenigen Stunden erschienen die ersten GPTBot-Zugriffe im Dashboard
Ergebnisse nach 30 Tagen
GPTBot besuchte 187 verschiedene Produktseiten
Am häufigsten aufgerufene Seiten: Ratgeber zu Kopfhörern, Vergleichsartikel, Markenlandingpages
ClaudeBot crawlt selektiv – primär Infoseiten, nicht Shop-Templates
PerplexityBot trat mit hoher Frequenz auf, oft nachts
Die Kategorie „Audio & Headsets“ wurde 3× häufiger gecrawlt als „Smart Home“ – obwohl letztere mehr Traffic durch Menschen hatte.
Erkenntnisse & Maßnahmen
Basierend auf diesen Daten ergriff der Shop folgende Maßnahmen:
Produkttexte überarbeitet:
Mehr erklärender Inhalt, semantisch formuliert. Weg von reinen Bulletpoints, hin zu FAQs.
Ratgeberstruktur erweitert:
Seiten wie „Welcher Kopfhörer passt zu mir?“ verlinkten gezielt auf Produkt-Detailseiten.
robots.txt angepasst:
Weniger relevante oder duplizierte Seiten wurden ausgeschlossen, um Crawl-Budget zu konzentrieren.
Log-Alerts eingerichtet:
Bei jedem GPTBot-Zugriff auf neue Produktbereiche wurde intern eine Review ausgelöst.
Was macht Crawlr für E-Commerce besonders hilfreich?
Kein JS-Tracking nötig: Die meisten Bots führen kein JavaScript aus. Crawlr nutzt reine Logdaten – ideal für Shops mit Performance-Fokus.
Hohe Transparenz: Du erkennst exakt, welche Produkte wie oft gecrawlt werden.
Sichtbarkeitssteuerung: Mit Hilfe der Daten kannst du die Priorisierung deiner Inhalte optimieren – für Mensch und Maschine.
Grenzen und Learnings
Nicht jede Produktseite wird von KI-Systemen als relevant angesehen. Oft werden Seiten mit:
kaum Text
fehlender semantischer Tiefe
fehlenden internen Verlinkungen
ignoriert. Der Shop lernte: Je besser der Kontext – desto höher die Crawl-Frequenz.
Fazit
Für E-Commerce-Websites bietet AI Visibility einen neuen, bisher ungenutzten Einblick: Wird dein Content von Sprachmodellen gesehen? Wenn ja, kannst du deine Sichtbarkeit in Antworten von ChatGPT & Co. gezielt steuern. Wenn nicht, kannst du aktiv werden.
Mit Crawlr erhältst du ein Tool, das ohne Eingriff in dein Frontend funktioniert, zuverlässige Daten liefert und dir zeigt, wie AI deine Produktseiten wirklich verarbeitet.
Du betreibst einen Shop und willst wissen, ob GPTBot deine Produkte liest?
📊 Erkenne AI-Crawler in deinem Shop
🧠 Optimiere Produkttexte für Maschinen UND Menschen
📈 Gewinne Insights, die Google Analytics nicht liefert
➡ Jetzt starten: https://joincrawlr.com